Unser heutiger Montagsimpuls befasst sich mit nichts Geringerem, als mit der Frage „Was ist Glück“ … in einem postdigitalen Leben? In einer Zeit, in der wir nicht zuletzt durch die Digitalisierung alles sofort haben können, scheint „instant gratification“ zum Primat
Postdigital-Montagsimpuls: Wie geht’s Dir?
Postdigital-Impulse zu den Corona-Demos vom Wochenende
Mit dem Resonanzprinzip auf den Weg in eine „postdigitale Gesellschaft“

Die Corona Krise mit ihrem massenmedialen Fokus auf die tägliche Entwicklung des globalen Infektionsgeschehens hat in den letzten Monaten die Tatsache verwischt, dass wir im 21. Jh. vor zwei deutlich fundamentaleren Herausforderungen stehen: Das Ökologie-Problem und die Digitalisierung sämtlicher gesellschaftlicher
Postdigital-Impulse zum GUTEN LEBEN
Leitgrößen für eine Post-Corona-Wirtschaft

Wie könnte eine Post-Corona-Wirtschaft aussehen? An welchen Leitgrößen ließe sich eine enkeltaugliche Gesellschaft ausrichten? Welche Energie kann dabei Freiwilligkeit und Selbstverantwortung auslösen? Beiliegender Artikel gibt erste Impulse zur Beantwortung dieser Fragestellungen und regt zur Reflexion des eigenen Denkens und Handelns
Wie früher wird es nie mehr! Impulse für einer neue Art des Wirtschaftens

In nachfolgendem Podcast skizziert Dr. Andreas Philipp die wirtschaftlichen Konsequenzen der Corona-Krise und macht sich konkrete Gedanken, mit Hilfe welcher Ansätze wir unsere heutige Wirtschaft weiterentwickeln können: Hin zu mehr Nachhaltigkeit, höherer Krisensicherheit und globaler Gerechtigkeit.Anhand von sieben Kriterien spannt
Mit-Corona: Ein gutes Leben für alle ist möglich
Andreas Philipp: Die Chancen der Corona Krise
POSTDIGITAL Mensch, wie wollen wir leben?
Ende April erscheint das neue Buch von Dr. Andreas F. Philipp und David Christ, mit Illustrationen von Dr. Patrick Rebacz und einem Geleitwort von Prof. Harald Lesch: POSTDIGITAL Mensch, wie wollen wir leben? ISBN 978-3-86980-534-4. Dieses Buch lädt zur Reflexion